Vortrag „Mein Weg zum Erfolg“
Mentoring, Kollegiale Beratung und Coaching können helfen – doch was ist das und wo liegen die Unterschiede?
Wann: Mittwoch, den 13. Februar 2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Universitätsstadt Gießen, Rathaus Gießen, Hermann-Levi-Saal, Berliner Platz 1, 35390 Gießen
Vortrag „Dialoge bauen Brücken – Brücken verbinden“
Interkulturelle Kommunikation
In jeder interkulturellen Begegnung schwingt der eigene kulturelle Hintergrund bewusst oder unbewusst mit. Sensibilität für die eigenen Kommunikationsmuster und Bedürfnisse sind ebenso wesentlich wie das Gespür für das Gegenüber. „Dialoge bauen Brücken – Brücken verbinden“ (Nil Esra Dağistan). Getreu diesem Leitspruch lassen Sie uns gemeinsam Brücken errichten mit wertschätzender Kommunikation in der Vielfalt der kulturellen Begegnungen. Dieser Vortrag gibt erste Impulse.
Wann: Sonntag, den 17. Februar 2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Hochlandhalle in Gilserberg, Thorenwiesenweg 8, 34630 Gilserberg
Workshop „Dialoge bauen Brücken – Brücken verbinden“
Verstehen und verstanden werden: Chancen und Herausforderungen einer gelungenen Kommunikation
Einen Dialog zu führen braucht besonders in intensiven und hektischen Zeiten ein gutes „SELBST-bewusst-sein“. „Wenn ich mir selbst bewusst bin, dann kann ich aktiv – auch mit schwierigen Gesprächspartnern – eine Kommunikationsbrücke bauen, einen Dialog gestalten“ (Nil Esra Dağistan). Bei diesem Tagesseminar arbeiten wir selbstreflektorisch, erkennen unsere Dialogmuster, lernen die Kategorien von schwierigen Gesprächspartner kennen, und üben aktiv die „SELBST-bewusste“ Kommunikation.
Wann: Donnerstag, den 09. Mai 2019 von 09:30 bis 16:00 Uhr
Wo: Naturzentrum Wildpark Knüll, Im Seckenhain, 34576 Homberg
Workshop „Stärken stärken für den beruflichen Wiedereinstieg“
Die Begleitung von Menschen, die nach Kindererziehungszeit, Krankheit, Pflege von Angehörigen oder Arbeitslosigkeit beruflich wiedereinsteigen möchten erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Frauen fokussieren sich oft auf ihre Defizite, anstatt sich mit ihren Stärken zu beschäftigen. Für eine authentische Positionierung im Bewerbungsprozess nach einer längeren Berufspause ist allerdings die Ermittlung der Kompetenzfelder erforderlich. Dieser Workshop gibt Anregungen um diesen Fähigkeiten auf die Spur zu kommen.
Wann: Donnerstag, den 05. September 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Volkshochschule des Landkreises Fulda, Gallasiniring. 1, Georg-Stieler-Haus, 36043 Fulda
Workshop „Konflikte im Beruf – Wie kulturelle Vielfalt die Zusammenarbeit beeinflussen kann“
Konflikte im Arbeitsleben äußern sich emotional häufig in Wut und Ärger oder Neid sowie Rivalität. Im Berufsleben lassen sich Konflikte oftmals auf drei Themen reduzieren: Positionskonflikte, Beziehungskonflikte, Wertekonflikte. Neben genderspezifischen Aspekten kann kulturelle Diversität dann den Dialog erschweren. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, die eigene Konfliktfähigkeit zu reflektieren und Impulse zu erhalten, wie mit Konflikten konstruktiv umgangen werden kann.
Wann: Donnerstag, den 26. September 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Kreisausschuss Odenwaldkreis Bildungsbüro Raum Mümling, Helmholtzstr. 3, Raum Odenwald, 64711 Erbach
Sie können Nil Esra Dağistan für Vorträge zu folgenden Themen buchen. Nutzen Sie für Ihre Anfrage einfach das Kontaktformular.
Nil Esra Dağistan
Business und Kultur Coach, Kinesiologin
Postfach 20 40
65010 Wiesbaden
Mobil: +49 (0)172 6831782
Mail: nil@nilesradagistan.de